In einer Zeit, in der politisches Engagement und aktive Beteiligung an gesellschaftlichen Prozessen von größter Bedeutung sind, trafen sich kürzlich die Mitglieder des Kreisverbands zu der jährlichen Mitgliederversammlung. Unter der Leitung von unseren VorstandssprecherInnen Sonja Gross und Peter Aldozo wurden wichtige Themen besprochen, Erfolge gefeiert und Pläne für die Zukunft geschmiedet.
Zur Einstimmung auf die Europa-Wahlen erhielten wir Besuch von der bayerischen Europa-Spitzenkandidatin Andie Wörle. Die Dialog-Runde verdeutlichte die Verknüpfung der europäischen Politik mit dem unmittelbaren Lebensumfeld vor Ort. Themen wie Demokratie, Umweltschutz und die Bewältigung von Herausforderungen wie Rechtspopulismus standen im Fokus.
Die positiven Entwicklungen im Kreisverband, wie das solide Wachstum der Mitgliederzahlen und die finanzielle Stabilität, spiegeln den Optimismus der Grünen im Kreis Altötting wider. Die Mitgliederzahl ist von 40 im Jahr 2017 auf 116 angewachsen, was ein starkes Zeichen für das wachsende Interesse an grüner Politik in der Region ist.
Der Bericht des Kreisschatzmeisters Peter B. zum Finanzstatus verdeutlichte die solide finanzielle Basis des Kreisverbands. Trotz leicht rückläufiger Spenden konnte eine ausgeglichene Bilanz präsentiert werden, die durch die Unterstützung der Kreistagsfraktion und engagierter MitstreiterInnen ermöglicht wurde. Die einstimmige Annahme des Budgets und die Einführung von MS-Teams als Kommunikationsplattform unterstreichen den Zusammenhalt und die Effizienz innerhalb des Verbands.
Der Vorstand und der Kreisschatzmeister wurden einstimmig entlastet. Die Neuwahl der Delegierten wurde einstimmig angenommen, wodurch zukünftig auch die KV- und OV-Vorstände in den Delegierten-Pool aufgenommen werden.
Die Versammlung zeigte sich auch in puncto politischer Ausrichtung einig. Die Schwerpunkte im politischen Programm decken sich mit den Zielen der Europa-Spitzenkandidatin Andie Wörle. Demokratie stärken und rechts abwehren sind zentrale Anliegen, die auch auf lokaler Ebene verfolgt werden.
Ein Ausblick in die Zukunft verspricht weiterhin spannende Initiativen und Veranstaltungen, die den Kreisverband aktiv halten werden. Monatliche Stammtische, ein Frauenstammtisch mit thematischer Vielfalt sowie Besuche von Kontakt-Abgeordneten und eine Plättenfahrt sind nur einige der geplanten Aktivitäten.
Die Mitgliederversammlung war somit ein wichtiger Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft. Durch Engagement, Zusammenhalt und eine klare politische Ausrichtung werden wir im Kreis Altötting auch weiterhin eine bedeutende Rolle in der regionalen Politik spielen.
Hier gehts noch zum PNP Artikel der Mitgliederversammlung: klick mich!