Auftakt zum Wahlkampf

Nominierung des Bundestangsdirektkandidaten

Die Kreisverbände Mühldorf & Altötting starten mit Peter Biela in den Bundestagswahlkampf. Im übervollen Nebenraum vom Springer-Wirt in Töging herrscht gute Stimmung. Dort haben sich die Altöttinger und Mühldorfer Grünen zur Nominierung ihres Bundestagsdirektkandidaten für den gemeinsamen Stimmkreis zusammengefunden.

Als Gast und anschließender Wahlleiter traf kurz zuvor der Freisinger Bundestagsabgeordnete Leon Eckert mit der Südostbayernbahn ein. Die Vorstandssprecherinnen Sonja Gross (Kreisverband Altötting) und Lena Koch (Kreisverband Mühldorf) eröffneten die Versammlung mit einer kurzen Rückblende auf die jüngst stattgefundene Bundesdelegiertenversammlung und deren entscheidenden Impulse für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025. „Wir sind nicht populistisch, wir sind selbstkritisch aber wir sind die Partei, die für die großen Herausforderungen politische Lösungen anbieten“ war eine Kernausage zur Einstimmung. Und dass die Grünen auch Krisenmanagement können, haben sie nach dem Überfall der Ukraine durch Putin und die daraus folgenden Konsequenzen für die Energieversorgung in Deutschland unter Beweis gestellt. „Die Lichter sind nicht ausgegangen, wie es von den Kritikern prophezeit wurde“, ergänzte Leon Eckert in seinem Grußwort und machte deutlich, wie wichtig es sei, dass Grüne stark in der Kommunalpolitik verwurzelt sind.

In seiner Bewerbungsrede machte dann der Garchinger Grüne und Schatzmeister des Kreisverbandes, Peter Biela deutlich, wie er die Themen der Bundespolitik aus den beiden Landkreisen heraus beeinflussen will. Aufgewachsen in der Landwirtschaft, großgeworden in der heimischen Industrie und aktuell auch im Vorstand des Energiewendevereins „InnSalzach“ weiß der 41-jährige Vater einer vierköpfigen Familie, wovon er spricht. Die Weiterentwicklung der ländlichen Region einerseits und die große Transformation der Industrie andererseits sind zwei große Leitthemen, die er in den Wahlkampf einbringen und politisch beeinflussen will. Mit knapp 98 Prozent der Stimmen wurde er dann in geheimer Wahl zum Direktkandidaten gewählt.

In wenigen Tagen werden in einem Wahlkampfteam die Aktionen bis zur Neuwahl beschlossen. Mit der Aufstellungsversammlung haben die Grünen in den beiden Landkreisen deutlich gemacht, dass sie im demokratischen Spektrum eine starke politische Kraft auch hier vor Ort sind.