Gemeinsam ins Jahr 2025: Zusammenhalt und Zukunftsgestaltung im Fokus
Am Samstag, den 18. Januar 2025, haben wir Grüne aus dem Kreisverband Altötting gemeinsam mit unserer Kreistagsfraktion zu unserem Neujahrsempfang ins Stadtmuseum Neuötting eingeladen. Unter dem Leitgedanken „Zuversicht, Zusammenhalt und neue Wege“ durften wir etwa 100 Gäste begrüßen, die mit uns den Start in ein bedeutendes Jahr gestalteten.
Hochkarätige Redebeiträge mit klaren Botschaften
Mit Dr. Anton Hofreiter, Mitglied des Deutschen Bundestags, hatten wir einen prominenten Gastredner, der in seiner Rede eindrücklich darlegte, wie wichtig entschlossene Maßnahmen gegen den Klimawandel, der Einsatz für Frieden in Europa und die Stärkung der Demokratie sind. Seine klare Botschaft: „Unsere Welt steht vor Herausforderungen, die wir nur gemeinsam bewältigen können – mit Mut, Zuversicht und Entschlossenheit.“
Auch unser Direktkandidat für die Bundestagswahl, Peter Biela, nutzte die Gelegenheit, um seine politischen Schwerpunkte vorzustellen. Neben seinen zentralen Anliegen wie sozialer Gerechtigkeit, einer nachhaltigen Energiewende und tarifgebundenen Arbeitsplätzen rief er dazu auf, wachsam gegenüber den wachsenden Einflüssen von rechts außen zu sein. „Die Angriffe auf unsere Demokratie und die Versuche, gesellschaftliche Spaltung voranzutreiben, dürfen wir nicht unbeantwortet lassen,“ betonte er.
Themen, die bewegen: Klimaschutz, Gerechtigkeit und Demokratie
Der Neujahrsempfang bot uns die Gelegenheit, über die Themen zu sprechen, die uns als Grüne besonders am Herzen liegen: ein konsequenter Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und der Schutz unserer Demokratie. Dabei lag der Fokus auf konkreten Lösungen, die den Menschen in der Region zugutekommen – von der Förderung erneuerbarer Energien bis hin zu fairen Arbeitsbedingungen und einem starken sozialen Zusammenhalt.
Begegnung und Austausch in besonderer Atmosphäre
Im Anschluss an die Reden hatten alle Gäste die Möglichkeit, bei einem kleinen Empfang ins Gespräch zu kommen und ihre Gedanken auszutauschen. Die herzliche und offene Atmosphäre hat uns gezeigt, wie wichtig solche Begegnungen für den gemeinsamen Dialog und das Miteinander sind. Ein Highlight war der lebendige Austausch zwischen Gästen aus Politik, Ehrenamt und Zivilgesellschaft, der den Abend bereichert hat.
Ein Ausblick auf ein bedeutendes Jahr
Unser Neujahrsempfang markiert den Auftakt für ein wegweisendes Jahr. Mit der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 steht uns ein entscheidender Moment bevor, um unsere politischen Visionen in die Tat umzusetzen und gemeinsam mit den Menschen vor Ort die Zukunft zu gestalten.
Wir danken allen, die diesen Abend zu etwas Besonderem gemacht haben – sei es durch ihre Teilnahme, ihre Redebeiträge oder ihre Unterstützung im Hintergrund. Gemeinsam starten wir voller Zuversicht ins Jahr 2025 und setzen uns mit ganzer Kraft für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine starke Demokratie ein.